Teichordnung

Allgemeine Information ab 2024

Anzahlungen werden nicht rückerstattet.

Es müssen Mikrowiederhaken verwendet werden und das Entfernen vom Haken aus dem Maul muss mit einer Zange erfolgen.
Die Hauptschnur ab 0,33 Mono und es gehören mindestens 20 Meter 0,50 Mono vorgespannt. Es dürfen nur Montagen verwendet werden, die den Bleiverlust zu jeder Zeit sicherstellen.
Der Fisch muss mit dem Kescher in die Wiegeschlinge geführt und dann erst mit der Wiegeschlinge aus dem Wasser genommen werden. Dabei ist zu beachten das die Flossen am Fisch anliegen und nicht geknickt werden.
Das Wiegen (über der CarpCradel) und das Zurücksetzen der Fische darf ausschließlich nur in einer Wiegeschlinge (110cm) erfolgen.
Klinikum zur Desinfektion ist vorgeschrieben.
Beim Verlassen des Angelplatzes sind die Angeln einzuziehen.
Der Angelplatz ist von jedem Abfall reinzuhalten- der Müll wird von uns kostenpflichtig entsorgt.
Bitte die vorgesehenen Toiletten benützen.
Den Anweisungen des Aufsehers ist Folge zu leisten.
Bei Regelverstößen, Fischdiebstahl sowie Vandalismus am Gelände wird die Fischerlaubnis sofort (ohne Ersatz des Geldes) entzogen und der Besitzer behält sich eine zivilrechtliche Klage gegen den Verursacher vor. Für jede Art von Schäden oder Unfällen kann keine Haftung übernommen werden, Eltern haften für Ihre Kinder.

Was ist erlaubt?

Es darf mit 3 Ruten gefischt werden.
Nachtfischen ist erlaubt.
Es darf gefischt werden, solange die Anlage eisfrei ist.
Das Drillen von Boot ist nur im Notfall erlaubt.
Fische dürfen nur kniend über der CarpCradel oder im Wasser fotografiert werden.
Auslegen ist mit dem Boot oder Futterboot (wird von uns desinfiziert) ist erlaubt.
Nur Stabbojen sind erlaubt.
Karpfenköder dürfen nur mit Haarmontage präsentiert werden.
Nur unsere Partikeln sind zum Anfüttern erlaubt.
Schirme, Pavillons sind nur in Grün erlaubt.
Gasgrill

Was ist NICHT erlaubt?

Es dürfen keine Fische entnommen werden.
Geflochtene Hauptschnüre und Schlagschnüre sind verboten.
Das Drillen von Boot ist nur im Notfall erlaubt.
Eigener Motor, Kescher, CarpCradel, Wiegesack.
Fische dürfen nach dem Fang nicht in das Boot gehoben werden sondern müssen im Kescher seitlich vom Boot an das Ufer gebracht werden.
Fische dürfen nicht auf den Bauch gelegt werden.
Das Einsacken und Hältern von Fischen ist ausnahmslos verboten, die Fische müssen nach dem Fang sofort versorgt und rücksichtsvoll zurückgesetzt werden.
Bei übermäßigem Alkoholkonsum darf nicht gefischt werden.
Holzkohlengrill & offenes Feuer